Open Innovation Workshop IDM Südtirol

Im Frühling 2025 durfte ich in Bozen einen besonderen Workshop gestalten und moderieren: Im Rahmen des Interreg-Projekts CE Food Cycles organisierte IDM Südtirol gemeinsam mit der Universität Bozen ein Open-Innovation-Format, das Unternehmen, Studierende und Expert:innen zusammenbrachte.

Der Fokus: Ideen aus dem Bereich der Kreislaufwirtschaft im Lebensmittelsektor in greifbare Geschäftsmodelle zu verwandeln.

Drei Unternehmen nutzten die Gelegenheit, ihre bestehenden Ansätze in einem intensiven eintägigen Workshop weiterzuentwickeln. Gemeinsam mit Design-Studierenden der Universität Bozen und externen Fachleuten entstanden durch den Einsatz von Design-Thinking-Methoden neue Perspektiven, konkrete Modelle und innovative Ansätze, die nun in die Umsetzung gehen.

Meine Rolle bestand darin, den Prozess ganzheitlich zu gestalten – von der Entwicklung und Konzeptionierung der Agenda und der begleitenden Materialien über die Moderation und methodische Rahmung bis hin zur inhaltlichen Konsolidierung der Ergebnisse. Durch die Anwendung von Design-Thinking-Ansätzen konnten die Teams ihre Ideen nicht nur kreativ erforschen, sondern auch strukturiert in marktfähige Geschäftsmodelle überführen.

Das Ergebnis: Ein äußerst erfolgreicher Tag voller Energie, neuer Impulse und greifbarer Resultate. Die entstandenen Geschäftsmodelle werden in den kommenden Monaten weiterverfolgt – ein starkes Zeichen dafür, wie Open Innovation im Kontext der Circular Economy funktionieren kann: kollaborativ, praxisnah und wirkungsvoll.

Wenn Du oder Dein Unternehmen daran interessiert ist, eigene Ideen in greifbare, zirkuläre Geschäftsmodelle zu überführen, freue ich mich, Open-Innovation-Workshops individuell zu gestalten und zu moderieren.

Zurück
Zurück

Circular Tourism im World Magazine

Weiter
Weiter

Stiftung Wirtschaftsbildung